|
Für
Familien und Freunde
Eine Botschaft an Betreuungspersonen
Eine Botschaft an Teenager
Bewaffnen Sie sich mit Fakten
Folgen des Stigmas
Mythen über Schizophrenie
Wodurch wird Schizophrenie verursacht?
Das Gehirn funktioniert anders
Fakten über den Verlauf der Erkrankung
Der Weg zur Gesundung
Wiedereingliederung
Stereotyp von der Gewalt
Begegnung mit der Schizophrenie:
in der Schule, bei der Arbeit und
in Beziehungen
|
Mythos / Schizophrenie wird durch böse Geister
oder Hexerei verursacht.
Fakt / Es gibt viele unrichtige Vorstellungen
über die Ursachen schizophrener Erkrankungen:
- Schizophrenie wird nicht durch "Verfluchung oder böse Blicke"
verursacht.
- Schizophrenie ist keine Bestrafung Gottes für die Sünden
der Familie.
- Schizophrenie wird nicht durch mangelnden Glauben an Gott verursacht.
- Schizophrenie ist nicht eine Art dämonischer Besessenheit.
- Schizophrenie ist nicht das Resultat frustrierter Liebe.
- Schizophrenie wird nicht durch zuviel Bücherlesen verursacht.
Die genetische Hypothese / Verwandte von
Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung haben ein größeres Risiko,
selbst an Schizophrenie zu erkranken, als andere Menschen. Dieses Risiko
ist umso größer, je stärker die genetische Ausstattung des Verwandten
der des an Schizophrenie Erkrankten ähnelt. Weiter unten im Text finden
Sie eine Tabelle, die zeigt, in welchem Maße die Wahrscheinlichkeit an
einer Schizophrenie zu erkranken, ansteigt.
Genetische Faktoren scheinen eine wichtige Rolle in
der Entwicklung schizophrener Erkrankungen zu spielen, aber sie reichen
nicht aus, um das gesamte Muster des Auftretens der Erkrankung zu erklären.
Wenn eine Krankheit ausschließlich durch genetische Faktoren bedingt
ist, dann haben eineiige Zwillinge das exakt gleiche Erkrankungsrisiko.
Das heißt, wenn einer der Zwillinge krank wird, dann müßte
der andere ebenfalls erkranken. (Tatsächlich ist in den meisten Studien
nur die Hälfte derjenigen Zwillinge, deren Zwillingsgeschwister an
einer Schizophrenie erkrankt sind, ebenfalls schizophren.)
Mehr als eine Hypothese / Das bedeutet also,
daß Schizophrenie nicht eine einfache, ererbte Krankheit ist, sondern
eher das, was man eine komplexe genetische Erkrankung nennt, die durch
eine ganze Reihe von auslösenden Faktoren zum Ausbruch kommen kann.
Wissenschaftler glauben, daß man zwar
eine gewisse Anfälligkeit für das Auftreten einer schizophrenen
Erkrankung ererbt. Darüber hinaus muß aber ein auslösender
Faktor aus der Lebensumwelt dazukommen, damit die Krankheit zum Ausbruch
kommt. Mögliche auslösende Faktoren können sein:
- Komplikationen während Schwangerschaft oder Geburt;
- Pränataler (vor der Geburt liegender) Kontakt mit bestimmten
Viren, besonders während des fünften Schwangerschaftsmonats,
in dem der größte Teil der Entwicklung des Gehirns stattfindet;
- Man geht davon aus, daß Komplikationen während der Schwangerschaft
oder des Geburtsvorgangs das Erkrankungsrisiko erhöhen, wahrscheinlich
durch Schädigung des in Entwicklung befindlichen kindlichen Gehirns;
- Untersuchungen konnten zeigen, daß Kinder, deren Mütter
während der Schwangerschaft durch einen Virus erkrankt sind, ein
höheres Risiko haben, an Schizophrenie zu erkranken. (Viruserkrankungen
der Mutter während der Schwangerschaft sind jedoch wahrscheinlich
nur für einen kleinen Anteil des erhöhten Schizophrenierisikos
verantwortlich.) Zu den zusätzlichen Umweltfaktoren, die den Erkrankungsverlauf
komplizieren können, gehört Stress, vor allem Stress während
der Jugendzeit.
_______________________

|